Feuerwehr Huttengrund stellt innovatives Schlauchmanagement TACBAG vor

Am Dienstagabend, 25. August 2020 fand vor dem Feuerwehrhaus Huttengrund die offizielle Übergabe und Vorstellung des innovativen Schlauchmanagements TACBAG statt. Vor den Augen der Sponsoren – der SCHUFA und des Huttengrunder Bürgers Volkmar Beer – des Bürgermeisters Dominik Brasch und des Stadtbrandinspektoren-Teams Oliver Lüdde, Jens Bannert und Frank Widmayr wurde das System zudem vorgeführt. Vereinsvorsitzender Stefan Till erläuterte das Zustandekommen dieser Anschaffung, eines Schlauchmanagments für einen schnellen und wirksamen Innenangriff, bevor sich die Anwesenden in einer Vergleichs-Übung selbst von der Effizienz und Wirkungsweise des TACBAG-Systems überzeugen konnten.

Hier geht’s zum ganzen Artikel:

http://feuerwehr-bss.de/index.php/69-startseite/3683-25-08-2020-feuerwehr-huttengrund-stellt-innovatives-schlauchmanagement-tacbag-vor.html

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.03.2020

Faschingssitzung der FF Huttengrund

1.000,- EUR für die Anschaffung eines TacBag Schlauchmanagement-Systems

Zahlreiche SCHUFA-Kolleginnen und -Kollegen engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit: als Trainer in einem Sportverein, als Betreuer im Bildungsbereich oder in einer Hilfsorganisation für benachteiligte Menschen. Auch bei der SCHUFA hat gesellschaftliches Engagement eine lange Tradition. Deshalb verleiht die SCHUFA regelmäßig den Corporate Volunteering Award. Bewerben können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SCHUFA, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren und hierfür eine finanzielle Unterstützung gewinnen möchten. Aus allen Bewerbungen wählt eine Jury fünf Projekte aus, welche die SCHUFA mit jeweils 1.000,- EUR dotiert.

Am 30. August 2019 verlieh Dr. Michael Freytag, Vorstandsvorsitzender der SCHUFA, zum zweiten Mal den Corporate Volunteering Award. Zu den Gewinnern gehörte unser Mitglied Markus Hollstein, der sich mit dem Projekt „Anschaffung eines TacBags für die Einsatzabteilung“ beworben hatte. Das TacBag ist ein neuartiges, innovatives Schlauchmanagement-System mit dem in einer Vielzahl von Einsatzszenarien die Herstellung der Einsatzbereitschaft in einem Bruchteil der herkömmlichen Zeit ermöglicht wird. Leichter, schneller, flexibler, wendiger. Die Einsatzkräfte können sich somit vollständig auf die Menschenrettung oder Brandbekämpfung konzentrieren.

Wir freuen uns über den Gewinn von 1.000,- EUR zur Anschaffung eines TacBags und bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen der SCHUFA.

Wettkampfgruppen der Feuerwehr Huttengrund weiter auf Erfolgskurs

Erst jüngst gelang der Jugendfeuerwehr Huttengrund Historisches. Bei den kürzlich stattgefundenen Kreismeisterschaften der Jugendfeuerwehren des Main-Kinzig-Kreises holte sich die Jugendfeuerwehr Huttengrund sowohl im Staffel- als auch im Gruppenwettbewerb den 1. Platz und sicherte sich so nicht nur den doppelten Kreismeistertitel, sondern auch die doppelte Fahrkarte zum im September stattfindenden 50. Landesentscheid der Jugendfeuerwehren. Sie darf nunmehr die Feuerwehr Huttengrund, wie die Stadt Bad Soden-Salmünster, als auch den Main-Kinzig-Kreis auf den Hessenmeisterschaften vertreten.

Bisher kam die Jugendfeuerwehr Huttengrund bei den Landesentscheiden nicht über einen dritten Platz hinaus. Bronzemedaillen auf dieser Ebene gibt es bereits einige. Wir hoffen sehr, dass unsere Jugendfeuerwehr beim nächsten Anlauf auf den Hessenmeistertitel erneut Geschichte schreiben wird.

Auch unsere Internationale Wettkampfgruppe der Herren (nach CTIF) zeigte sich am Wochenende bei den Hessenmeisterschaften wieder von ihrer besten Seite. Mit einer hervorragenden Leistung von 38,4s im A-Teil (Löschangriff) und 63s im B-Teil (Hindernis-Staffellauf) reichte es am Ende zwar „nur“ zum Vizemeister, allerdings berechtigt diese Leistung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2020 in Bad Frankenhausen (Thüringen).

Mit dieser Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften ist die Wettkampfgruppe somit fahrplanmäßig unterwegs „On the road to Celje (Slowenien)“, wo 2021 die nächste Feuerwehrolympiade („Weltmeisterschaft“) stattfindet. Nach der Teilnahme 2017 in Villach/Österreich ist es erklärtes Ziel, die deutschen Farben auch in Slowenien zu vertreten. Wir wünschen dazu alles erdenklich Gute und stets viel Erfolg.

Da diese Wettkampfreisen mit zum Teil mehrtätigen Aufenthalten mit einigen Kosten verbunden sind z.B. für Ausstattung, Anreise, Unterkunft etc., die zum Großteil durch den Verein oder den Wettkämpfern selbst zu tragen sind, sind Gönner und Unterstützer stets willkommen. Sie können Gutes tun durch eine Spende, durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder indem Sie beim Smile-Programm von Amazon die Feuerwehr Huttengrund als begünstigte Organisation hinterlegen (https://www.feuerwehr-huttengrund.de/unterstuetzung/). Herzlichen Dank.

56 Mitglieder bei Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 16.03.2019, beging die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund e.V. ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus zu Romsthal, an der insgesamt 56 Mitglieder teilnahmen und den Jahresberichten der Vereinsführung, der Wehrführung und des Jugendwartes lauschten.

Unter dem Punkt Wahlen wurden Kassierer Alwin Bös und stellvertretender Kassierer Thomas Stoppel in ihren Ämtern wiedergewählt. Als Wehrausschussmitglieder wurden Jürgen Lehmann, Carsten Pollmann und Oliver Noll gewählt.

Von der Jugendfeuerwehr kommend konnten drei Jugendliche – Aaron Kannikowski, Eric Held und Michael Brand – in den aktiven Dienst der Einsatzabteilung übernommen werden.

Unter dem Punkt Ehrungen wurden durch Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde Johannes Noll zum Feuerwehrmann und Steven Lehmann zum Oberfeuerwehrmann befördert. Im Anschluss wurden Mitglieder für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Sie erhielten eine Ehrenurkunde sowie die silberne bzw. goldene Vereinsnadel. Leider konnten an diesem Abend nicht alle Jubilare persönlich anwesend sein.